Herzlich Willkommen!
Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen auf den Internetseiten des Amtsgerichts Delmenhorst. Hier finden Sie Informationen über unsere vielfältigen Aufgaben, Einblicke in unsere Arbeit und praktische Hinweise. mehr
Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen auf den Internetseiten des Amtsgerichts Delmenhorst. Hier finden Sie Informationen über unsere vielfältigen Aufgaben, Einblicke in unsere Arbeit und praktische Hinweise. mehr
Online-Service für Beratungshilfe Das BA der Justiz und die Justizminister d Länder entwickeln gemeinsam einen OnlineService für die Beratungshilfe. Auf der Webseite gibt es Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit, d. Antrag online auszufüllen mehr
Das Zentrale Vollstreckungsgericht Goslar ist direkt unter der Telefon-Nr. 05321-68500 zu erreichen. mehr
Besuch der Justizministerin mehr
Der Haupteingang des Amtsgerichts Delmenhorst, Bismarckstraße 110, ist ab Montag, 05.08.2024 gesperrt. Der Eingang befindet sich nunmehr auf der Rückseite des Gebäudes (Hintereingang). mehr
Informationen zu den Geschäftszeiten des Amtsgerichts Delmenhorst finden Sie hier. mehr
Hier erhalten Sie Informationen über die elektronische Kostenmarke (eKostenmarke) mehr
Hier finden Sie Zwangsversteigerungstermine des Amtsgerichts Delmenhorst. mehr
Auf der Homepage des Oberlandesgerichts Oldenburg finden Sie weitere interessante Informationen unter den Rubriken („Aktuelles“ – aktuelle Themen und Projekte -, „Wir über uns“, Entscheidungen, Service – zahlreiche weitere Informationen, Verlinkungen und Downloads -). mehr
Hier erhalten Sie Informationen zu den unterschiedlichen Berufsbildern in der Justiz. mehr
Haupteingang gesperrt
Ab Montag, 05.08.2024 ist der Haupteingang des Amtsgerichts Delmenhorst in der Bismarckstraße 110 gesperrt.
Der Eingang befindet sich nunmehr auf der Rückseite des Gebäudes (Hintereingang).
Hinweis zur Anforderung von Grundbuchausdrucken
Hinweis zur Anforderung von Grundbuchausdrucken durch Internetdienstleister
Verschiedene Dienstleister bieten im Internet sogenannte „Online-Grundbuchauszüge“ an. Diese Dienstleister handeln privatrechtlich und nicht im Auftrag der Grundbuchämter. Für diese und weitere Dienstleistungen erheben die Anbieter regelmäßig überhöhte oder zusätzliche Gebühren.
In mehreren Fällen ist trotz Zahlung der Kosten kein Grundbuchausdruck übersandt worden. Oftmals sind die Anträge der Dienstleister unvollständig und werden durch das Grundbuchamt zurückgewiesen.
Mit dem unten stehenden Download haben Sie ein Formular zur Beantragung eines Grundbuchauszuges beim Grundbuchamt.
Anträge auf Erteilung von Grundbuchauszüge sind schriftlich und somit nicht per E-Mail einzureichen.
Sprechzeiten
Montag bis Freitag jeweils vormittags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Der Zugang zu öffentlichen Sitzungen ist natürlich auch außerhalb dieser Sprechzeiten gewährleistet.
Wir empfehlen Ihnen, möglichst in jedem Fall vorher einen Termin zu vereinbaren.
Es finden außerdem unregelmäßige Einlasskontrollen statt, durch die sich Wartezeiten ergeben können. Bitte berücksichtigen Sie dieses bei Ihrer Terminplanung.
Terminvereinbarung Rechtsantragstelle
Die Rechtsantragstelle des Amtsgerichts befindet sich in der Nebenstelle des Amtsgerichts (Cramerstraße 183). Entsprechende Anträge werden nur noch dort aufgenommen. Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch telefonisch (04221 1262-0) einen Termin, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.